Die Mensur
Die MĂ¼nsterer Burschenschaft ist eine schlagende Verbindung.
Sie pflegt das studentische Fechten, auch Mensur genannt, und fordert von Ihren Mitgliedern vier Pflichtpartien.
Worum geht es dabei?
Das Fechten ist wichtiger Bestandteil des studentischen Brauchtums, das bereits seit Ă¼ber 400 Jahren in Ă–sterreich, Deutschland und der Schweiz von schlagenden Verbindungen ausgeĂ¼bt wird und als verbindendes Element unter diesen Korporationen bis heute gilt.
Die Mensur ist die Einrichtung vieler studentischer Verbindungen, die nach auĂŸen hin stets am sensationellsten wirkt, obwohl sie nur ein Baustein im Gebäude der Korporation ist.
Ein Baustein allerdings, auf den wir - wie all die anderen schlagenden Verbindungen auch - nicht verzichten wollen. Nicht, weil immer schon gefochten wurde, weil der Hang zum alten Zopf das gebietet, sondern weil die Mensur die Gemeinschaft bestärkt und festigt.
Der Begriff "schlagende Verbindung" hat nichts mit Schlagen im Sinne von Boxen oder ähnlichem zu tun, sondern leitet sich von der Bezeichnung fĂ¼r die traditionelle studentische Fechtwaffe, dem "Schläger" ab. Wir fechten eben nicht mit Säbel, Degen oder Florett sondern mit dem Schläger. Der Schläger ist eine "entschärfte", weniger gefährliche Fechtwaffe - eine reine Hiebwaffe, die vorne abgerundet ist.
Tradition die verbindet!
Die Mensur ist ein Moment, in dem jeder Bundesbruder an seine physische und psychische Leistungsgrenze herangefĂ¼hrt wird und so lernt, mit Extremsituationen umzugehen und einen kĂ¼hlen Kopf zu bewahren. Sie erfordert Kraft, Selbstvertrauen, Konzentration und Reaktionsschnelligkeit.
Das Fechten auf der Mensur ist fĂ¼r uns Franken ein unverzichtbares, freiwillig auf sich genommenes Zeichen der Einsatzbereitschaft fĂ¼r den eigenen Bund. Eben dieses persönliche Risiko zugunsten der Gemeinschaft zu Ă¼berwinden, ist die eigentliche Leistung bei jeder Partie. Wir fechten Mensuren, um zu zeigen, dass wir zu unseren Idealen tatsächlich stehen und uns nicht mit bloĂŸen Lippenbekenntnissen begnĂ¼gen und fordern sie daher von jedem unserer Mitglieder.
Besuchen Sie uns auch auf Social Media
Kontakt